Was ist die Jugendweihe und was bedeutet für uns bei der AWO „TEEN SPIRIT“.
Seit Jahrhunderten feiern die Menschen überall auf der Welt für ihre Sprösslinge zwischen dem 12. und dem 15. Lebensjahr unterschiedlichster Kulturen und Religionen ein Fest, das den besonderen Weg der allmählichen Aufnahme in den Kreis der Erwachsenen darstellt. Dieses besondere Fest kann man unter dem Begriff „Initiationsritus“ finden. Natürlich ist es nicht überall dasselbe Ritual. Im Judentum zum Beispiel zelebrieren Mädchen die Bat Mitzwa und die Jungen die Bar Mitzwa.
Spätestens seit dem Mittelalter gibt es den sogenannten Ritterschlag – auch heute noch ein besonderer Festakt der noch bestehenden Monarchien, z. B. in Schweden und Großbritannien. Im Christentum feiern die Menschen alljährlich die Konfirmation, bzw. die Firmung.
So geht auf das Jahr 1852 ein Vorschlag des Theologen Eduard Baltzer hervor, der eine freireligiöse und für alle offen zugängliche Jugendfeier ins Leben rief.
Die Jugendweihe in Deutschland hat also eine nunmehr 170-jährige Tradition, diesen besonderen Meilenstein im Leben eines heranwachsenden Menschen zu feiern. Die Jugendweihe ist ein gesellschaftlicher Festakt mit dem Charakter einer Großveranstaltung … ein richtiges Event.
Dieses Event veranstalten seit über 30 Jahren die AWO Kreisverbände Eisenhüttenstadt und Frankfurt (Oder) für alle, die gemeinsam mit uns dieses Fest begehen wollen.
„TEEN SPIRIT“ ist die Marke, die sich aus dieser Entwicklung herauskristallisierte. Pro Veranstaltung erleben bei der AWO knapp 1000 Menschen eine stimmungsgeladene und emotionale Show und zugleich erhält andererseits unsere Jugend des jeweiligen Jahrganges, ihre ganz große Bühne. Die Jugendweihe ist der ganz besondere Tag, wo bewusst kommuniziert wird: „Hey – du wirst langsam erwachsen!“. Die Jugendweihe ist ein bewusster Schritt in den nächsten Lebensabschnitt – sowohl für die Jugendlichen als auch für die Eltern.
„TEEN SPIRIT“ bedeutet, dass Erwachsene demonstrativ eine handvoll Verantwortung weitergeben und damit einen Schnipsel des eigenen Schicksals in die Gestaltung durch junge Köpfe. Eben ein Ritual mit Wertschätzung, Respekt, Hoffnung und Lebensfreude.
„TEEN SPIRIT“ ist der Farbklecks der jungen Generation, für die wir Erwachsenen ein weißes Blatt bereithalten.
Jugendstunden mit der AWO
In der Tradition von Initiationsriten gibt es vorbereitend auf die Feierlichkeit der Jugendweihe auch bei uns Angebote. Das Besondere bei einer Jugendweihe ist, dass alle Angebote hundertprozentig frei und damit optional sind. Die Jugendstunden verstehen sich als kleiner anleitender Piekser in die Seite: „Hey, schau mal! Das gibt es auch.“
Da die AWO generationsübergreifend von Geburt bis ins hochbetagte Alter für die Menschen da ist, verfügen wir über einen großen Pool von kompetenten Mitarbeitern und Partnern.
In den Jugendstunden werden Themen wie Umweltschutz, Geschichte, Kultur und Gesellschaft, Rechte und Pflichten, Outfit und Frisur – sowie die Mechanismen von Medien genauer betrachtet.
Seit mehreren Jahren Dauerbrenner: der Besuch im Brandenburger Landtag, die Gedenkstätten Sachsenhausen und Seelower Höhen sowie der Pferdehof Hohenwalde und auch das „Umstyling“ bei Maske & Schnitt.
Ganz neu ist das Angebot unserer Kreativwerkstatt im AWO-Kiez-Beresinchen. Kreatives Arbeiten mit Ton und allerhand Deko-Technik.
Und ein recht abenteuerlicher Besuch bei der Frankfurter Feuerwehr – echte Helden im Einsatz.
Ein wichtiger Bestandteil der Vorbereitung, das sind die gemeinsamen Treffen für die Dankesworteredner. Vertreter der jeweiligen Klassen erhalten also die Möglichkeit, selbst das Wort an die Erwachsenen zu richten. Immer wieder ein tolles Erlebnis. Damit auch alles sitzt, bieten wir die Hilfestellung im Entstehungsprozess.
Bei uns gilt: „Jugendweihe findet ein ganzes Jahr statt!“ Mit dem Beginn des neuen Schuljahres, beginnt auch das Angebot an Jugendstunden.
Unsere Locations
Wer das kennt: Das ist ein bisschen wie beim Thema Hochzeit.
Welche Location passt zu mir? Und ja, die AWO wartet mit zweierlei unterschiedlichen Locations auf:
In Eisenhüttenstadt, das Friedrich-Wolf-Theater …
… das ist so ein schönes Haus, da freut man sich schon, wenn man einfach nur davorsteht ;-)
Das „Friwo“, wie es liebevoll die Eisenhüttenstädter nennen, ist ein wundervolles Theaterhaus, das gefühlsmäßig schon alles im Bauch hatte. In seiner 70-jährigen Geschichte bot es vom klassischen Theaterbesucher bishin zum leidenschaftlichen Kinogänger jedem Menschlein, das diesem Haus einen Besuch zum Geschenk machte, einen besonderen Augenblick. So auch in 70 Jahren seit Bestehen des Hauses die Jugendweihen. Im Friwo findet für die Menschen der Umgebung so ziemlich alles statt, wofür man eine Bühne und einen würdigen Rahmen braucht – ob Tanzvereine oder Theatergruppen, Präsentationen oder Konzerte – für die Eisenhüttenstädter und die Menschen der Umgebung ist das Friwo das Epizentrum für Kultur vom Kindergartenalter bishin zur gaaanz hohen Jugend.
Fazit: Allein architektonisch ist es ein Erlebnis dort zu verweilen.
In Frankfurt (Oder), die Messehallen …
… sie sind wahre Tausendsassa. Was Frankfurt (Oder) nicht alles in diesen Hallen erleben durfte und konnte. Ausstellungen, Abenteuerspielplätze, Konzerte, Tagungen und Bälle. Ursprünglich für die Messe gebaut, sind sie so multifunktional wie Filmstudios. Und genau nach dieser Devise machen wir dort auch unsere Jugendweihen. Der Zauber liegt also darin, was man aus dem Raum und einem großen Schatz an Fantasie daraus macht. Wir haben uns dafür entschieden, dort die große Showbühne zu installieren, wie man es auch von großen Konzerten namhafter Künstler kennt.
Jedes Jahr erfinden wir unsere Jugendweihen irgendwie neu. Jede Location hat ihren ganz besonderen Reiz. Es liegt also an Ihnen, wo die Schnappschüsse dieses ganz besonderen Tages stattfinden. Wohl bemerke: aktuell sind je Jugendweihejahr zwei Termintage in Frankfurt (Oder) vorgehalten und 1 Termintag in Eisenhüttenstadt.
Am besten ist es, Sie verschaffen sich selbst einen kleinen Eindruck auf den Fotos oder dem Imagefilm in IMPRESSIONEN.