top of page
FAQs

FAQs zur AWO-Jugendweihe

Wie kann ich mein Kind anmelden?

 

Mit der Veröffentlichung unserer Veranstaltungstermine, kann es mit dem großen Anmelden schon losgehen.

Hier ist die Interessenbekundungsliste zum Download.

Diese Liste wird idealerweise über die Eltersprecherin / den Elternsprecher vollständig ausgefüllt. Wenn die Liste bei uns ist und damit in der Klasse Einigkeit vorherrscht, dass die jeweilige Klasse mit der AWO feiert – gehen postwendend unsererseits die Anmeldeformulare an die jeweiligen Familien / Wohngruppen raus.

Natürlich kann man auch einzeln anmelden, wenn die Jugendweihe unabhängig vom Klassenverband gefeiert wird. Dazu reicht eine eMail oder ein Anruf.

Anmeldestopp ist 3 Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin.

 

Kann die AWO-Jugendweihe auch in einer Elternversammlung vorgestellt und besprochen werden?

 

Na aber gern! Also auf Menschen zugehen und mit Ihnen reden, also das kann die AWO aber sowas von. Sehr gern besuchen wir eine Elternversammlung in Ihrer jeweiligen Schule oder ermöglichen ein Treffen in einer unserer Geschäftsstellen in Eisenhüttenstadt oder Frankfurt (Oder). Auch gern digital via ZOOM-Meeting als virtuelles Treffen.

Sprechen Sie uns gern dazu an!

 

Wo findet die Jugendweihe statt?

 

Die Entscheidung liegt zunächst bei der jeweiligen Klasse, bzw. bei der Familie. Sowohl das Friedrich-Wolf-Theater in Eisenhüttenstadt als auch die Messehallen in Frankfurt (Oder) sind für jeden frei wählbar, sofern die Kapazität es hergeben.

Erhalte ich eine Anmeldebestätigung?

Ab dem Jahrgang 2021/2022 erhalten Sie eine Anmeldebestätigung via eMail nach Zahlungseingang. Voraussetzung hierbei: Sie haben uns bei der Anmeldung Ihre korrekte eMail-Adresse mitgeteilt.

Wie ist das mit dem Teilnahmeentgelt / Kosten?

 

Je Jugendweiheteilnehmer kostet die Teilnahme 89,- €. Inklusive sind 2 Gästekarten (bspw. für die Eltern).

Darin enthalten ist die Teilnahme an der Feierstunde des jeweiligen Termins und das darin enthaltene Programm. In den 89,- € sind also die Kosten für die Saalmiete, die Versicherung, die Programmkosten (technische Ausstattung, Logistik, Deko & Künstler) und das Personal in der Organisation. Jede weitere Zusatzkarte kostet 15,- €. Die Jugendstunden verstehen sich als individuelles Einzelangebot, das einzeln pro Teilnahme und Teilnehmer berechnet wird. Das Teilnahmeentgelt ist bis spätestens 4 Wochen nach Erhalt des Teilnehmervertrages zu bezahlen, spätestens jedoch bis zum 01. Januar des aktuellen Jugendweihejahres. Die Gästekarten werden bitte möglichst beim Erwerb am Infotresen in bar bezahlt. 

Für Leistungsempfänger nach SGBIII besteht die Möglichkeit der Kostenübernahme durch die Stadt / den Kreis – Antragsformulare liegen dem ORG-Büro Jugendweihe vor.

 

Wie und wann bekomme ich meine Tickets?

 

Die Inklusivtickets werden gegen Unterschrift über die Elternsprecherin / den Elternsprecher Anfang Februar des aktuellen Jugendweihejahres ausgegeben. Die zusätzlichen Gästekarten ab dem 01.03. des aktuellen Jugendweihejahres über den Infotresen der AWO-Geschäftsstellen Eisenhüttenstadt und Frankfurt (Oder).

 

 

Wie verhält es sich mit einer Stornierung?

 

Nach Zahlungseingang und ab dem 15. November des aktuellen Jugendweihejahres, berechnen wir den Verwaltungsaufwand mit 20,- €. Ab dem 15. Februar des aktuellen Jugendweihejahres behalten wir im Stornierungsfall das Teilnahmeentgelt ein. Sie bekommen dann bei Nichterscheinen auf der Veranstaltung die Festschrift als auch das Präsent auf dem Postweg zugestellt, sofern Ihre aktuelle Adresse hinterlegt ist.

 

 

Wie läuft das mit den Gästekarten?

 

Die zusätzlichen Gästekarten können ab dem 01. März des aktuellen Jugendweihejahres in den Geschäftsstellen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt am Infotresen für 15,- € je Karte erworben werden. Verabreden Sie hierzu gern einen Termin in der jeweiligen Geschäftsstelle – da geht das dann nämlich schneller. Gästekartenreservierungen nehmen wir erst ab Verkaufsbeginn entgegen und werden auch nur 10 Tage hinterlegt. Die Gästekarten werden nur auf Wunsch auf dem Postweg verschickt – hinzukommt Porto & Versand.

 

Achtung Rollstuhlfahrer!

 

Ob Jugendweiheteilnehmer oder Gast – wenn wir mindestens 2 Wochen vorher informiert werden, können wir rechtzeitig optimale Bedingungen schaffen.

 

 

Vor Ort: Wie ist der Ablauf beim Einlass?

 

45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn nehmen wir die Jugendlichen in den Saal und üben Einmarsch und Bühnenauftritt – es soll ja alles gut laufen. Das heißt also: bspw. Veranstaltungsbeginn 10 Uhr – dann sind die Jugendlichen bitte schon um 09:15 Uhr am Eingang vor Ort. 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn dürfen dann die Gäste in den Saal. Und keine Angst. Auch wenn es keine Platznummern gibt – in den letzten 30 Jahren haben die Menschen immer einen passenden Platz gefunden. Vor Ort sind zudem unsere geschulten Mitarbeiter, die aufpassen, dass niemand führungslos durch den Saal kullern muss.

 

 

Mehr als nur ein Schnappschuss …

 

… ist ein gutes Foto. Jedes Jahr haben wir natürlich einen professionellen Fotografen verpflichtet. Die Fotosessions sind so aufgebaut, dass die Veranstaltung durchfotografiert wird, die Gruppenaufstellungen sowie die festliche Übergabe auf der Bühne. 

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit der Klassenfotografie als auch im mobilen Fotostudio mit der Familie.

 

 

Meine Frage ist ja gar nicht dabei?!

 

Das macht nichts. Überraschen Sie uns gern mit einer noch nicht beantworteten Frage … telefonisch … per eMail … per Post … oder kommen Sie doch einfach gern mal Ihre AWO persönlich besuchen und kennenlernen.

bottom of page